4. Der Giftdolcher
Anders als der PhysDolcher tötet der Giftdolcher langsamer und hinterhältiger. Er sticht nur einmal zu und wartet dann, bis das Gift seine Wirkung zeigt.
Darum wird er auch anders ausgerüstet und geskillt als sein physisches Pendant.
4.1 Gift allgemein:
Einige kleine Dinge, die man bei Giftschaden im Hinterkopf haben sollte:
- Gift wird in 'Stärke' gemessen, d.h. Schaden pro Zeit. Ein Giftschaden von 2 über 2 Sekunden ist stärker als einer von 6 über 30 Sekunden.
- Wird Gift appliziert, wirkt immer nur eine Vergiftung, der Schadne lässt sich nicht addieren (deswegen die 'Hit&Run'-Taktik).
- Ist ein Ziel bereits vergiftet und kommt eine neue Giftquelle hinzu, dann wirkt immer die stärkere. Ist es die alte, dann verfällt die neue, ist es die neue, dann löst sie die alte ab. Sind beide gleich stark, beginnt die Vergiftung quasi von vorne.
- Vergiftete Ziele regenerieren nicht!
- Bei Giftschaden wirkt die Resistenz zum Zeitpunkt der Applikation!
- Giftschaden verfällt, wenn sich der Applikator zu weit vom Opfer entfernt (Town, mehrere Screens etc.)!
- Von einer Waffe applizierter Giftschaden (sowie elementarer und physischer Schaden) triggert OW!
- Bei Giftdolch wirkt Gift von der gesamten Ausrüstung (anders als bei PN und PE) sowie auch +Giftskillschaden (TO-Handschuhe) und natürlich -Giftresi (LR, Favetten etc.).
- PN triggert keine Blitze von LEBs! Interessant für die HC-Fraktion.
Wer mehr wissen möchte, dem sei mein Venomancer-Guide empfohlen. Da wird Gift nochmals ausführlicher erklärt.
4.2 Skillung:
Statuspunkte:
Str: Für die Ausrüstung.
Dex: Für Maxblock.
Vit: Rest.
Ene: Wieder Nüscht (Manaverbrauch sollte durch Regeneration gedeckt werden).
Skillung:
Grob gesagt: Wie ein Venomancer.
PD 20
PN 20
PE 20
LR 16 mit Items
DV 1 (Rest sollte von +Skills kommen)
CE 1+x
BA 1
BW 1+x
BP 1+x
CG, GM, SR anskillen, wenn man die Blocker möchte (was ich empfehle!).
Rest kann man wieder nach Belieben verteilen. Es bieten sich die CE oder BA-Syns an.
Revives kann mitnehmen, wer mag. Auch wenn ich persönlich immer ohne spielen würde.
4.3 Ausrüstung:
Ebenfalls wie ein Venomancer. Einzige Ausnahme: Als Waffe kommt nur ein Dolch in Frage 
Ich werde auch nur kurz die Musterausrüstung angeben:
- TO Handschuhe, Gürtel, Schild
- Dornen, Knochen, Vipernmagier
- Bestenfalls 2 Skillringe (SoJ/BK) oder 1 Skillring/1 Resiring. Wer nicht trifft nimmt: 1 Rabenfrost, 1 SoJ/BK/Resiring
- Skillamulett
- Resitreter
- In die Sockel kommen Resis oder Giftfacetten. IAS ist uninteressant, wir müssen ja immer die Wirkdauer des Giftes abwarten.
Ein Wort zu Charms: Giftcharms reduzieren die Gesamtgiftdauer. Ihr müsst also öfter zustechen -> ihr seid öfter gefährdet. Allerdings bringen euch Giftcharms mehr als Skiller - für Giftdolch! Schon 3 100er machen mehr Schaden als ein Skiller.
Allerdings stärkt euch ein Skillcharm auch die PN, die CE, die BA usw.
Es ist also jedem selbst überlassen, wo er seine Präferenzen setzt. Man kann ja auch eine Mischung einsetzen.
Aber bedenkt immer: Je mehr Giftquellen von der Ausrüstung, desto kürzer wird die Giftdauer!
Nachgerechnet hat das TitanSeal, den ich hier zitieren möchte:
ich rechne zuerst unter der vorraussetzung, dass wir selbst mit skillern slvl 29 nicht erreichen. etwas unrealistisch, aber ab slvl 29 bekommt der giftdolch noch einen geringen schadenszuwachs.
ein skiller bringt uns einen schadensbonus von 23/128 dmg/tick. bei vollen synergien, erhalten wir +800%, sodass der skiller einen gesammtbonus von 1,6 schaden/tick bietet.
ein skiller ist platzmäßig mit 3 giftcharms gleichzusetzen. zu beginn rechne ich mit 100ern, die doch außerst billig zu haben sind. 100 schaden über 6 sekunden ergibt 86/128 schaden pro tick. drei dieser charms ergeben einen gesammtschaden von 2 dmg/tick.
es sind also schon solch schwache charms besser als ein skiller. diesmal gehe ich davon aus, dass giftdolch auch ohne skillern mindestens slvl 29 hat. in diesem fall beträgt der zusätzliche schadensbonus pro skiller 26/128 dmg/tick. durch die synergien beträgt der geammtschadenszuwachs also 1,8 schaden/tick. selbst in diesem fall sind also schon 3 lächerliche 100er besser.
Das TO-Set:
Zwar eigentlich für Caster ausgelegt (ausser für welche, die FC brauchen), ist es doch auch für den Giftdolcher interessant. Wir bekommen durch das Set +5 zu allen Skills, 25% erhöhten Giftschaden, -25% Gegnergiftres, eine Attacke gegen Giftimmune (die Feuerzauber), Resistenzen, physische Resistenz (die uns nicht so arg viel bringt, da wir BA exzessiv benutzen), massig Stats, 20% LL (naja, bei der Angriffsgeschwindigkeit und dem mickrigen physischen Schaden eher ein Gimmik) und Einfrieren nicht möglich.
Wie beim Venomancer gilt hier auch: Nicht die offensivste Variante, aber ein schönes Rundumpaket.
Last but not least: Die Waffe. In Frage kommt nur 1 Dolch: Blackbogs Spitze
Dieser Dolch bietet uns die meistens Skills zu PD, dazu einen Giftschaden, der ausreichend stark ist, um die Gesamtgiftstärke nicht zu reduzieren. Die Zielverlangsamung ist ebenfalls sehr nett.
Wer mag, kann diese Cinquedea zum Fangzahnmesser upgraden, aber da war nicht auf physischen Schaden gehen, sollte man die gesteigerten Anforderungen nicht unbedingt auf sich nehmen.
Wer sich den ganzen Kram nicht leisten kann, aber dennoch gerne diesen Char spielen will, der sollte auf seinen Items einfach hierauf achten:
- +Skills
- +Gift(skill)schaden
- -EnemyResist
- Resistenzen
4.4 Spielweise und Merc:
Wie erwähnt spielen wir Hit&Run. Wir verfluchen unsere Gegner mit LR und stechen dann zu. Bei starken Gegnern können wir anschließend einen anderen Fluch applizieren (Dec, DV etc.), das artet aber arg in Stress aus. Aber für einzelne starke Bosse durchaus zu empfehlen.
Fernkämpfer werden wieder mit unserem ganzen Fundus an Skills beschäftigt: Golem, KI-Flüche, BW/BP.
Immune muss meistens der Merc machen. Liegen ein paar Leichen da, kann man dann selbst mit CE eingreifen.
Wird man geswarmt (z.B. durch Schinder) kann man auch ruhig PN einsetzen. Man ist ja ein "verkappter Veno".
Generell ist der Giftdolcher sowieso mehr eine Spielstilvariante des Venomancers. Man skillt nahezu identisch, einzig man setzt garantiert auf Maxblock. Die Items sind auch nahezu gleich.
Wer also einen Giftdolcher spielt, der sollte sich bewusst sein, dass er einen stark stylebtonten Charakter spielt - kein Killspeedmonster!
Zum Söldner: Alles ausser dem Froster. Warum? Ganz einfach, Holy Frost färbt die Gegner blau. Das macht bei allen anderen Chars nichts, auch nicht beim Veno. Der Giftdolcher aber muss wissen, welches Monster (noch) vergiftet ist und welches nicht. Da laut Blizz Kälte>Gift fällt der Kühlschranksöldner weg.
Ein Eiswolf macht zwar auch Kälteschaden, ist aber überblickbarer. Ich habe ihn noch nicht getestet, es sollte aber spielbar sein. Dito Kältejägerin.
5. Der Verräter
Es gibt beim Giftdolcher neben der 'Venomancerausrüstung' noch eine weitere Variante. Diese gründet sich auf das Runenwort Verrat.
Dieses Item ist vital für diese Art Giftdolcher. Warum? Hier die Stats:
Verrat / Treachery
'ShaelThulLem'
Eigenschaften des Runenworts:
25% Chance, Level 15 Venom auf Schlag zu zaubern
5% Chance, Level 15 Fade bei Treffer zu zaubern
+2 zu Fertigkeiten-Level der Assassine
+45% Erhöhte Angriffsgeschwindigkeit
20% Schnellere Erholung nach Treffer (Shael)
Kälte-Widerstand +30% (Thul)
50% Extra Gold von Monstern (Lem)
Level-Anforderung: 43
Hervorgehoben sind die Eigenschaften, die uns interessieren.
Warum tun sie das? Fade ist offensichtlich: Damit müssen wir uns kaum noch Gedanken über Resis machen. IAS nehmen wir gerne mit, wenn es auch nicht zwingend notwendig ist.
Der Clou liegt aber bei Giftgeifer/Venom. Dieser Skill der Assassine bringt uns auf slvl 15 305-325 Giftschaden und hält 176 Sekunden an. Im Vergleich zu PD nicht gerade berauschend viel Giftschaden. Aber: Die Giftdauer des Venomgiftes beträgt 10 Frames, also 0,4 Sekunden!
Das alleine ist es aber noch nicht, was diesen Build so interessant macht. Es ist die Art und Weise, wie Venom alleine und in Verbindung mit PD wirkt.
Erst einmal zum Skill Venom:
Venom hat die schlechte Eigenschaft, sämtlichen anderen applizierten Giftschaden nach 0,4 Sekunden abzubrechen. Das macht den meisten anderen Giftschaden vollkommen nutzlos.
Beim Totenbeschwörer sieht die Sache jetzt ein wenig anders aus. Ob dies ein Bug, Exploit, Feature oder sonstwas ist, kann man nur spekulieren. Fakt ist, Venom verhält sich zusammen mit PD (und anderen, ähnlichen Skills wie Giftwurfspieß und Pestwurfspieß) völlig anders.
Ist Venom aktiv und man appliziert Giftschaden mittels PD ergibt sich eine neue maximale Giftwirkungsdauer. Diese liegt bei Dauer(PD)+Dauer(Venom), also Dauer(PD)+0,4 Sekunden.
Nun muss man bedenken, wie Giftschaden funktioniert. Giftschaden wird spielintern in Schaden pro tick umgerechnet, wobei ein tick die kleinste von D2 verwendete Zeiteinheit ist und 0,04 Sekunden (oder 1/25 Sekunde) entspricht (der tick wird oft von vielen falsch als "frame" bezeichnet).
Hat man nun verschiedene Giftquellen, wird der Schaden pro tick über eine gewisse Anzahl von ticks (die Giftdauer) berechnet.
Hat man jetzt eine Giftquelle, welche skillbasiert ist (z.B. PD) und mehrere itembasierte Giftquellen (z.B. Charms), dann werden die Schäden/tick addiert. Die Dauer ergibt sich, indem alle Giftdauern (also die Anzahl aller ticks) addiert und durch die Anzahl aller itembasierten Giftquellen dividiert werden.
Ein Beispiel:
PD macht 1000 schaden über 10 Sekunden
1 Charm mit 100 Schaden über 4 Sekunden
1 Charm mit 100 Schaden über 4 Sekunden
Intern wird dann sofort umgerechnet:
PD macht 4 Schaden pro tick über 250 ticks
1 Charm macht 1 Schaden pro tick über 100 ticks
1 Charm macht 1 Schaden pro tick über 100 ticks
Die Rechnung:
neuer Schaden pro tick: 4+1+1=6
neue Gesamtdauer (Anzahl ticks): 250+100+100=450 -> Dividieren durch Anzahl itembasierter Giftquellen -> 450/(3-1)=225
=> 6 Schaden über 225 ticks
=> 1'350 Schaden über 9 Sekunden
=> Gegenüber PD ohne Giftcharms hat sich die Giftdauer verkürzt.
Kommt jetzt Venom ins Spiel, sieht die Sache anders aus. Venom fasst quasi alle Giftquellen von der Ausrüstung zu einer zusammen. Es wird also nicht mehr die Gesamtanzahl ticks durch die Gesamtquellen minus PD gerechnet, sondern nur noch Gesamtanzahl durch 1! Warum? Deswegen:
da venom die dauer auf einen konstanten wert setzt, wirkt die giftdauer von venom und equip nach außen hin wie eine einzige quelle. daher werden die dauern von giftdolch und venom+equip addiert und durch "2 - 1" (weil 2 giftquellen) dividiert.
Dazu kommt der erhebliche Schaden von Venom. Eine Beispielrechnung von TitanSeal (von mir leicht modifiziert):
die waffe macht 100 schaden über 4 sekunden
venom macht 50 schaden über 0,4 sekunden
giftdolch macht 1000 schaden über 10 sekunden
in ticks:
die waffe macht 1 schaden pro tick über 100 ticks
venom macht 5 schaden über 10 ticks
giftdolch macht 4 schaden pro tick über 250 ticks
nun wirkt zuerst venom auf den giftschaden, der vom equip kommt. venom reduziert die giftdauer auf 10 ticks, die schäden werden wie immer addiert:
5 + 1 = 6 schaden pro tick über eine dauer von 10 ticks
Jetzt kommt Giftdolch hinzu (Addition der Schäden pro tick und Division durch "2-1", also 1):
6 + 4 = 10 schaden pro über eine dauer von 250 + 10 = 260 ticks.
Angezeigt wird dann:
2600 Schaden über 10,4 sekunden
Der Vorteil, den wir daraus ziehen ist der, dass wir uns mit Giftcharms vollpacken können, aber die Giftdauer nicht sinkt. Wir können also einmal zustechen und dem Gegner beim Sterben zusehen.
Würden wir dies ohne Verrat tun, würde die Giftdauer sinken und wir müssten öfter zustechen.
Hinzu kommt auch noch, dass erhöhter Giftschaden (von TO-Handschuhen) Venom auch nochmal stärkt - und zwar gewaltig! Man bedenke, dass der Bonus zum Giftschaden wie eine Mastery wirkt und zweimal aplliziert wird: Sowohl beim Auslösen von Venom als auch beim Zustechen. Man erhält also keinen 25%igen Bonus, sondern satte 56.25%.
Wer sich dafür interessiert, hier ist die Erklärung zu dem Thema, die mir librarian lieferte:
The poison length override seems to make it so that the all the poison
damage from equipment (including Venom's added damage) gets treated as
a single source. The poison duration from a Venom/Poison Dagger setup
always seems to be Poison Dagger's duration + 10 frames.
Vergiftungswirkungsdauer: PD-Dauer + 0,4s von Venom.
In die 0,4s gehen alle anderen Giftquellen abseits des Skillschadens
von PD ein.
Durch diese 'single-source' Behandlung kommt es dann zu dem
moerderischen Schaden bei PD+Venom, da der Venom-Schaden dadurch in die
gesamte Vergiftungsdauer einfliesst, und eben nicht die PD Dauer
verkuerzt.
Durch Venom gibt es (fast) keine Rüstung, die den Schaden des Giftdolchers mehr erhöht als Verrat. Da kommt auch keine Facettenrüstung ran.
Nun gibt es aber noch andere Items mit Venom: Andariels Antlitz und das Runenwort Trauer.
Andariels hat nur slvl 3 Venom, stinkt also ab. Grief hat 35% Chance slvl 15 Venom auf Schlag zu zaubern. Hat also den gleichen Level wie Verrat.
Benutzt man Grief zum Ancasten von Venom, dann kann man auch eine Facettenrüstung tragen. Danach müsste man dann die Waffe wechseln und mit einem Dolch angeifen. Das wäre wohl die schadenstechnisch beste Variante, allerdings fehlen dann die Resis von Fade und man muss regelmässig die Waffe wechseln und mehrmals zuschlagen, um Venom zu aktivieren. Preislich steht Grief natürlich auch in keinem Verhältnis zu Verrat.
Weiterhin verfügt auch das Runenwort Drachen (Rüstung) bzw. Drachen (Schild) über eine Chance auf Venom.
Die Schildvariante fällt weg, denn dann fehlt uns der TO-Bonus.
Einzig in der Rüstung lässt sich diese Möglichkeit diskutieren. Hier hat Drachen gegenüber Verrat sogar einen Schadensvorteil dank slvl 18 Venom. Auf der anderen Seite der Medaille stehen das fehlende Defensivpotential (kein Fade) sowie gleich 2 benötigte 'Highrunes': Sur und Lo. Str auf Level bringt uns nicht wirklich viel und der ganze Feuerschnickschnack (Hydra, Hlg. Feuer) ist ohne Synergien oder Masteries auch nur was für die Optik. 5% zu maximalem Blitzwiderstand wollen erstmal ausgereizt werden (was schwierig bis unmöglich wird) und Schadensreduktion verliert durch die BA an Bedeutung.
Unterm Strich also keine wirkliche Alternative zu Verrat.
Abschließend zum Verräter nochmal die Items (Skillung siehe 'normaler' Giftdolcher):
- Verrat in lowdef-Rüstung (wir wollen ja getroffen werden um Fade auszulösen)
- Handschuhe, Gürtel, Schild (mit Giftfacette) vom TO-Set
- Skillhut (Harle, rare Reif) oder Facettenhut
- Blackbogs
- Skillringe/Resiringe
- Skillamu
- Resitreter
- Inventar voller Giftcharms
Vom Style her entfällt natürlich ein Söldner. Man tötet heimlich und ist durch Fade auch noch halb durchsichtig. Da würde ein Wüstensohn oder ein roher Barbar nur die Optik stören 
6. Spezialvarianten des Giftdolchers
Ganz (naja, fast ganz) zum Schluss möchte ich noch zwei 'uncommon', also eher weniger geläufige Varianten des Giftdolchers aufführen, auf die mich othin per PM hingewiesen hat.
Da hätten wir einmal den Giftdolcher, der auf eine lange Vergiftungszeit und 100% Flee setzt. Die Taktik ist klar: Der Gegner wird mit LR verflucht und man sticht zu. Das Monster rennt weg und stirbt auf der Flucht am Gift und behelligt den Dolcher selbst nicht mehr.
Die zweite Variante ist, LR wegzulassen und mit DV zu spielen. Man büßt massivst Schaden ein, dafür ist der ganze Bildschirm blind und man kann in aller Seelenruhe seine Opfer vergiften. Im Basin wurde diese Spielweise "Backstabber" genannt.
Beide Varianten lassen sich natürlich mit Verrat spielen (wobei man natürlich auch bei der Flee-Variante keine allzu lange Vergiftungsdauer mehr hat).
Eine genauere Beschreibung mag ich an dieser Selle aber nicht geben; ich habe keine der beiden Varianten je gespielt.
Wer der englischen Sprache mächtig und am Backstabber interessiert ist, für den habe ich unter dem Punkt 'Links' den Verweis ins Amazon Basin.
5. Links und Danksagung
Hier noch einige Links, die ich für lesenswert erachte:
Der Meleemancer von librarian -> für PhysDolcher interessant
Wirkungsweise Regenbogenfacetten von drago -> für Giftdolcher interessant
Strat FAQtoids von librarian -> allgemein interessant 
kleine Formelsammlung von Heri -> CB, OW, AR usw.
Necromancer-FAQ -> Bei Fragen zu Abkürzungen, Skills etc.
Thread im Amazon Basin der sich mit der Wirkungsweise PD/Venom befasst (Englisch!)
Guide zum Venomancer von Karensky -> für Giftdolcher interessant
Backstabber -> Link ins AB zum DV-Dolcher
Interessantes zu Venom -> Venomguide/FAQ aus dem Asn-Archiv
Zum Abschluss möchte ich noch einer kleinen Made mit viel Ahnung vom Spiel meinen Dank sagen: librarian
Leider nicht mehr im Forum anzutreffen, weiss er doch für ein paar Erdnüsse immer Rat, wenn es um vertrackte Probleme geht!
Auch eine sehr sehr große Hilfe war mir TitanSeal, der mir geduldig die genaue Wirkweise von Gift, PD und Venom erklärte. Dankeschön!
Fin.