Die Cold-Melee-Sorc - eine Variante der Classic
1.0 Die Cold-Melee
1.1 Die Attribute der Cold
1.2 Die Fertigkeiten der Cold
1.2.1 Die Blitzzauber
1.2.2 Die Feuerzauber
1.2.3 Die Kältezauber
1.2.4 Die Aura
1.2.5 Die Skillreihenfolge
1.3 Die Ausrüstung der Cold
1.3.1 M'avinas Kriegsgesang
1.3.2 Die Waffe
1.3.3 Der Schild
1.3.4 Der Stiefel
1.3.5 Das Amulett
1.3.6 Die Ringe
1.3.7 Das Ancastequip
1.3.8 Die Sockelungen
1.3.9 Die Zauber
1.4 Der Söldner der Cold
1.5 Besonderheiten und Spielhinweise
1.6 Die CB-Cold
1.7 Eine Beispiel-Cold stellt sich kurz vor
1.8 Schlusswort
1.0 Die Cold-Melee-Sorc [kurz: Cold]
Prinzipiell handelt es sich bei dieser Variante vom Angriff her um eine reine Classic. Sie unterscheidet sich jedoch in der Skillung, der Ausrüstung und Spielweise zum Teil sehr stark von dieser "Grundvariante". Während die anderen Melee-Sorcs in der Regel auf eine Kombination aus Feuer- und Blitzschaden setzen, verwendet diese Variante in erster Linie die Kombination aus Feuer- und Kälteschaden. Selbst an den Söldner werden andere Anforderungen gestellt.
Im Rahmen dieser Skizze wird zwischen zwei Varianten der Cold unterschieden. Während die reine Cold ausschließlich auf Elementarschaden setzt, wird die CB-Cold versuchen zusätzlich eine möglichst hohe Chance auf Vernichtenden Schlag zu bekommen. Obwohl alle reinelementaren Cold-Melees optisch gleich aussehen werden, sind sie ganz seltene und besondere, nicht aber schwache Formen der Melee-Sorc.
Die nachfolgenden Beschreibungen zur Cold befassen sich zunächst ausschließlich mit der fast reinen Elementarschaden-Ausprägung dieser Melee-Sorc-Variante. Dementsprechend wurde auch das Ausrüstungskapitel gestaltet. Auf die CB-Abwandlung gehe ich kurz gesondert in Kapitel 1.6 Die CB-Cold ein.
1.1 Die Attribute der Cold
Stärke
Hier ist es wichtig welchen Schild wir letztendlich verwenden. Für die offensive Variante benötigen wir 122 Stärke, für die defensive Variante 156 Stärke.
Geschicklichkeit
Auch die Höhe der Geschicklichkeit ist abhängig von unserem Schwerpunkt, sprich der Schildwahl ab. Da wir Maxblock anstreben muss der genaue Geschicklichkeitswert mit Hilfe des Block-Calculators bestimmt werden.
Vitalität
Hier landet der gesamte Rest.
Energie
Auch wenn wir den Energie-Schild verwenden werden, wird hier kein einziger Punkt investiert.