4.2. Waffen
Wohl das wichtigste Item des Wolfhowls. Im Unterschied zu anderen Barbarenbuild brauchen wir so viel ias auf der Waffe, wie möglich. Das ist insgesamt sogar unter Umständen wichtiger, als der Basisschaden. Wenn die Waffe saulangsam ist, aber viel Bumms macht hilft uns das ja auch nicht wahnsinnig weiter, wenn unterm Strich in der Sekunde weniger rüber kommt,ne?
Um euch eine theoretische Einlassung mit der genauen Berechnung der Angriffsgeschwindigkeit zu ersparen werde ich erstmal hier einen kleinen Waffenvergleich einfügen.
Generell gilt noch zu sagen, dass der Wolfhowlbaba eine Zweihandwaffe benutzt. Die einzige Ausnahme ist das Runenwort Trauer, da hier der Einhandschaden eigentlich vergleichbar ist, mit einer Zweihandwaffe. Andere Einhandwaffen kann man getrost vergessen.
4.2.1. Waffenvergleich deluxe
Also schauen wir erstmal welche Waffen denn genug Schaden bieten und auch schnell genug sind. Ich liste erstmal Alles auf, was mir so zu dem Thema einfällt:
- IK-Hammer
- Windhammer
- Grabräuber
- Knochenhacker
- Runenwort Eid
- Runenwort Trauer
- Runenwort Odem der Sterbenden
- Runenwort Verdammnis
- upped eth hone sundan
- upped Rippenbrecher
- rares und bloodcrafts
Als Rahmenbedingung sei Werwolflevel 7 als Grundvorraussetzung und als Angriffsskill Barbarenwut gesetzt. Es werden immer die Maximalstats der Waffen für den Vergleich herangezogen, insofern die Werte variieren, und optimale, teilweise unrealistische Sockelungen. Wir vergleichen eben das absolute Optimum um einen ungefähren Anhaltspunkt zu haben, was wie gut ist.
Also der Reihe nach:
IK-Hammer

Fällt oft, ist billig, hat CB und noch 40% ias onboard, dazu noch zwei Löcher in die man nochmal ias stopfen kann. Wenn man noch mehr IK-Items benutzt gibts nett viel Eledam. Für den Preis gigantisch.
Code:
WIAS Frames pro Angriff
40% 9
55% 8
60% 7
75% 7
80% 7
Ab 60% Waffenias (entspräche einer Shael-Sockelung) ist weiteres Waffenias unnötig. Optimal wären also zwei Juwele mit 40% ED und 15% ias. Eine billigere Alternative wäre shael und ein blankes ED-Juwel mit 40% ED.
Basisschaden pro Sekunde (Offweaponed/DS nicht berücksichtigt)
2*ias/40ED (280% ED) ---> 1239
SHAEL/40ED (240%ED) ---> 1108
Windhammer

Fast identisch mit IK, nur eben die Uniquevariante. Mehr ias und CB, dafür nur ein Loch und kein Eleschaden.
Code:
WIAS Frames pro Angriff
60% 7
75% 7
80% 7
Ab 60% Waffenias ist weiteres Waffenias unnötig. Optimal wäre also eine OHM-Sockelung bzw. ein Juwel mit 40% ED, ias ist unnütz. Auch noch schauen, wie es ätherisch mit Zod aussähe (1,5facher Waffenschaden). Macht kein Mensch, aber zumindestens theoretisch aufführen muss man es.
Basisschaden pro Sekunde (Offweaponed/DS nicht berücksichtigt)
OHM (280%ED) ---> 1239
40ED(270%ED) ---> 1207
ätherisch(230%ED) ---> 1612
Grabräuber

Nett viel ED, MF, Resis, 60% ias und noch bis zu drei Sockel. Wäre das Ding nur nicht so verdammt selten!! 
Code:
WIAS Frames pro Angriff
60% 7
75% 7
80% 7
90% 6
95% 6
100% 6
105% 5
110% 5
115% 5
120% 5
Interessant wären also ohne ias-Sockelung (60% ias), mit zwei ias-Jools und mit drei ias-Sockelungen. Nun was sockeln wir denn sonst? Wir nehmen mal zwei Varianten. Einmal einen ätherischen Grbräuber, wo eine Sockelung durch ZOD belegt wird und einmal die Variante ohne ZOD. In die Sockelungen, die kein ias liefern sockeln wir OHM. Die ias-Jools haben jeweils 40% ED als Suffix (jaja, ich weiss schon, die gibts wie Sand am Meer -.-. Ist aber ja erstmal Alles theoretisch)
Basisschaden pro Sekunde (Offweaponed/DS nicht berücksichtigt)
nichtätherisch
OHM//OHM//OHM (430%ED) ---> 1730
15/40ED//15/40ED//OHM (420%ED) ---> 1981
15/40ED//15/40ED//15/40ED (410%ED) ---> 2332
ätherisch
OHM//OHM//ZOD (380%ED) ---> 2348
15/40ED//15/40ED/ZOD (360%ED) ---> 2625
Optimal wäre also ein ätherischer Grabräuber mit zweimal ias/ed und Zod. 
Knochenhacker

Nett viel ED 30% ias und zwei Sockel. Dem TR sehr ähnlich nur droppt Knochenhacker im Vergleich um ein Vielfaches öfter.
Code:
WIAS Frames pro Angriff
30% 9
45% 9
50% 8
60% 7
65% 7
70% 7
Interessant wären also ohne ias-Sockelung (30% ias), mit zwei ias-Jools und mit einer SHAEL-Sockelung. Nun was sockeln wir denn sonst? Wir nehmen mal zwei Varianten. Einmal einen ätherischen Knochenhacker, wo eine Sockelung durch ZOD belegt wird und einmal die Variante ohne ZOD. In die Sockelungen, die kein ias liefern sockeln wir OHM. Die ias-Jools haben jeweils 40% ED als Suffix.
Basisschaden pro Sekunde (Offweaponed/DS nicht berücksichtigt)
nichtätherisch
OHM//OHM (420%ED) ---> 1248
SHAEL//OHM (370%ED) ---> 1450
15/40ED//15/40ED (400%ED) ---> 1544
ätherisch
OHM//ZOD (370%ED) ---> 1688
SHAEL//ZOD (320%ED) ---> 1941
15/40 ED//ZOD (360%ED) ---> 1654
Runenwort Eid

Toll viel ED zum kleinen Preis. Dazu noch 50% ias und in ätherische Rohlinge sockelbar. Nur in welchen Rohling ist die Frage. In Frage kommen eigentlich nur die Zweihandrohlinge. Das wären:
- Barbarenaxt (FA)
- versilberte Axt (SA)
- Enthaupter (DEC)
- Helden-Axt (CA)
- Ruhmesaxt (GA)
- Hochlandklinge (HB)
- Balrogklinge (BB)
- Heldenschwert (CHA)
- Kolossschwert (CS)
- Kolossklinge (CB)
Also der Reihe nach: Links sind die Abkürzungen der Rohlinge (siehe oben), rechts die frames mit oath.
Waffengeschwindigkeit
Code:
Rohling Frames pro Angriff
FA 7
SA 7
DEC 8
CA 7
GA 8
HB 6
BB 6
CHA 6
CS 7
CB 7
Es kommen also alle auf 7 Frames, ausser Enthaupter und Ruhmesaxt. BB, CHA und HB kommen auf 6 frames.
Basisschaden pro Sekunde (Offweaponed/DS nicht berücksichtigt)
Alle RWs haben zum Vergleich 340% ED vom Runenwort und stecken noch in einem 15% ED-Rohling.
Code:
Rohling Basissch./Sekunde
FA 1794
SA 2094
DEC 1975
CA 1858
GA 1960
HB 2312
BB 2555
CHA 1867
CS 2208
CB 2101
Gewinner ist also hier die Balrogklinge, danach Hochlandklinge, dann Kolosschwert, dann Kolossklinge, versilberte Axt, dann der Rest.
Runenwort Trauer

Die einzige Einhandwaffe. Wieso plötzlich Einhandwaffe wird sich der Eine oder andere fragen. Einfach deswegen, weil Grief einfach massenhaft Basisschaden besitzt, der mit den meisten Zweihandwaffen locker mithalten kann. Ferner ist man auch mit Barbarenwut mit einer Einhandwaffe als Barbar einen Zacken schneller, als mit Zweihandwaffen. Dazu noch ignorierte Verteidigung, 20% Todesschlag und Extra Schaden an Dämonen. Den Rohling kann man auch nach Lust und Laune wählen, ein wahrer Traum. Dadurch, dass es sich um eine Einhandwaffe handelt kann man dann sogar noch einen Schild, wie Lanzenwache (20% DS) oder Waffen, wie das Runenwort Bestie, Verdammnis, etc. als Zweitwaffe benutzen, die uns noch eine Aura oder andere nette Eigenschaften bietet. Durch die Benutzung einer zweiten Waffe können wir sogar unseren WSM weiter verändern durch den "Linkshandtrick", der genauer hier beschrieben wird. Damit können wir den ohnehin schon sehr niedrigen WSM von Phasenklinge (-30) auf bis zu gigantische - 55 vermindern. Ach ja, der Vergleich bezieht sich ausschliesslich auf Phasenklingen.
Vorsicht! Alle offensiven Werte der Zweitwaffe wirken nur auf diese, es sind also nur defensive Werte, wie Leben/Resis und Auren/Skills etc. sinnvoll!
Noch ein Wort zu den Schilden: Falls man einen Schild zusammen mit Grief verwendet, muss man berücksichtigen, ja kein Schild zu benutzen, das eine gute Blockchance bietet, da man in der Wolfform unglaublich langsam blockt. Und wir brauchen dank sehr guter Def und massenhaft leech eigentlich auch keinerlei Block.
So, dann schauen wir mal, wie es mit dem WSM aussieht, wenn man den "Linkshandbug" benutzt.Was dieser beinhaltet könnt ihr hier nachsehen.
- Ohne Zweitwaffe ---> -30 WSM
- Zweitwaffe -20 WSM ---> -35 WSM
- Zweitwaffe -10 WSM ---> -40 WSM
- Zweitwaffe -5 WSM ---> -42 WSM
- Zweitwaffe 0 WSM ---> -45 WSM
- Zweitwaffe 5 WSM ---> -47 WSM
- Zweitwaffe 10 WSM ---> -50 WSM
- Zweitwaffe 20 WSM ---> -55 WSM
Dann kucken wir mal, ob sich das Speedbuggen überhaupt lohnt. Angenommen wird einmal 30% einmal 35% und einmal 40% Waffenias.
Waffengeschwindigkeit
Code:
WSM Frames(30%) Frames (35%) Frames(40%)
-30 6 5 5
-35 5 5 5
-40 5 5 5
-42 5 5 5
-45 5 5 5
-47 5 5 5
-50 5 5 5
-55 5 5 5
Tja nun, wir sehen, dass sich das Speedbuggen nicht lohnt. Wir schaffen den Sprung auf 4 Frames leider nicht. Nichtsdestotrotz, insofern wir auf einen WSM von -30 mit Sekundärwaffe und mindestens 31% Waffenias kommen, können wir trotzdem eine Sekundärwaffe nutzen um ihre defensiven bzw. offensiven Qualitäten zu benutzen.
Basisschaden pro Sekunde (Offweaponed/DS nicht berücksichtigt)
Wir nehmen 400 Basisschaden vom Runenwort an, der Rohling hat hier kein ED, schliesslich ist das bei Grief relativ egal.
Code:
Frames Basissch./Sekunde
6 1804
5 2165
Was man aber nicht vergessen darf ist der DS, das ITD und die mögliche Benutzung von Schild/Zweitwaffe. Der effektive Schaden dürfte insgesamt also deutlich höher liegen als bei den Waffen ohne DS/ITD. Vor Allem Letzteres ist für uns gigantisch, da wir nicht besonders viel AR zusammenbekommen und unsere Angriffsgeschwindigkeit, wie gesagt auch cth-abhängig ist.
Setzen wir uns noch kurz mit den möglichen Zweitwaffen auseinander. Wir müssen darauf achten, dass wir insgesamt auf -30 WSM kommen, mehr wäre noch besser, da wir dann nicht auf >30% ias vom RW angewiesen sind. Insofern man den "Linkshandtrick" benutzt sollte man also nur darauf achten, dass der WSM der Sekundärwaffe > -30 ist. Also entweder speedbugged man, dann muss der WSM der Sekundärwaffe höher sein, als -30 oder man speedbugged nicht, dann muss man eine Phasenklinge als Zweitwaffe nutzen.
Runenwort Bestie
Bietet uns Stärke und Fana, erhöht unser Offweaponed also nochmal um ein Stück. Hier müssen wir speedbuggen.
Runenwort Verdammnis
Zwei +Fertigkeiten, die Barbarenwut erhöhen und dazu noch die heilige Frostaura, die unsere Defensive stark erhöht. Hier müssen wir speedbuggen.
Runenwort Stärke
Eigentlich ein Runenwort für Rüstungen macht es hier ausnahmsweise auch als Waffe bedingt Sinn. Es liefert uns Frostrüstung, die unsere Def nochmal anschiebt und 200% Def extra. Also Verteidigung pur. Dazu noch etwas Leben/Level und bis zu 30 prismatische Resis.
Schwertwache
Bis zu 20 prismatische Resis, FHR und absolute Verteidigung. Schaden zu Mana ist auch noch nett, kann uns den Manaleech abnehmen. Hier speedbuggen.
Runenwort Gesetzesbringer
Bietet uns die Zufluchtsaura, die bei Untoten deren phys. Resis auf 0 setzt. Dazu noch knockback. Wenn man viel gegen Untote kämpft klasse.
Todbringer
Nochmal 20% Leben extra. Nett. Hier speedbuggen.
Schaefers Hammer
50 Leben und 75% Blitzresis. Eigentlich Verschwendung für dieses tole Unique, aber immerhin. Auch hier muss der Speedbug genutzt werden.
Rare und crafted Waffen
Hier interessieren nur die defensiven Werte, wie Stats und Resis. +Fertigkeiten sind auch gern gesehen.
Runenwort Eid
Mit dieser Sekundärwaffe können wir die Illusion perfekt machen und uns einen Geist als Gefährten casten. Logischerweise sockeln wir Eid dann in einen nichtätherischen Rohling. Nachteil ist, dass wir jede Beschwörung des Geistes teuer mit Gold bezahlen, die Geister aber die Angewohnheit haben nicht besonders viel auszuhalten. Ist aber in jedem Fall die stylischste Variante.
Bei der Sekundärwaffe kann man insgesamt sehr kreativ sein. Hier könnte man sogar irgendeine gesockelte Waffe benutzen und Juwele mit defensiven Stats bunkern. Auf alle möglichen Sachen gehe ich nicht ein, dafür ist die Bandbreite der Möglichkeiten zu gross.
Benutzt man ein Schild dazu ist die Entscheidung verhältnismässig leicht. Hier einfach Lanzenwache benutzen. Besser wird es eigentlich auch mit einem Schild mit ED-Juwelen nicht.
Runenwort Odem der Sterbenden

Eid sehr ähnlich. Mehr ED und noch Manalutsch, paar Stats und die sinnlose Giftnova. Der Lebenslutsch interessiert uns relativ wenig, wir kriegen ja vom Skill schon mehr als genug. Was für uns wichtig ist, ist die Möglichkeit es in ätherische Rohlinge zu sockeln und die 60% ias auf dem RW. Dass wir eine Zod dafür brauchen (nur zur Erinnerung die seltenste Rune im Spiel) ignorieren wir einfach mal. Und dann noch die Frage, wecher Rohling optimal ist. In Frage kommen:
- Kolossklinge (CB)
- Ruhmesaxt (GA)
- Grosse Stangenaxt (GP)
- Ogerhammer (OH)
- Donnerhammer (TM)
- Geisterspeer (GS)
- Kriegspike (WP)
- Archonstab(AS)
- Riesendrescher (GT)
Also der Reihe nach: Links sind die Abkürzungen der Rohlinge (siehe oben), rechts die frames mit Odem der Sterbenden.
Waffengeschwindigkeit
Code:
Rohling Frames pro Angriff
CB 6
GA 7
GP 7
OH 7
TM 8
GS 7
WP 8
AS 7
GT 7
Es kommen also alle auf 7 Frames, ausser Donnerhammer und Kriegspike mit 8 frames, sowie cb mit 6 frames.
Basisschaden pro Sekunde (Offweaponed/DS nicht berücksichtigt)
Alle RWs haben zum Vergleich 400% ED vom Runenwort und stecken noch in einem 15% ED-Rohling.
Code:
Rohling Basissch./Sekunde
CB 2776
GA 2535
GP 2380
OH 2517
TM 2565
GS 2380
WP 2542
AS 2500
GT 2123
Gewinner ist also hier knapp die Kolossklinge, danach der Donnerhammer, danach Kriegspike, Ruhmesaxt, Ogerhammer, Archonstab dann der Rest.
Runenwort Verdammnis

Tja nun, DS und sehr viel ED, die 2 Fertigkeiten erhöhen unsere Fremdskills. Dazu noch die Frostaura, die uns zusätzlich Sicherheit bietet. Und zusätzlich noch 40% ias. Alles sehr nett, aber einfach zu teuer für die gebotenen Stats. Auch eigentlich viel zu wenig WIAS, aber mal kucken wo das Teil liegt. Könnte man es in ätherische Rohlinge sockeln säh es anders aus, aber so eigentlich mies. Der Vollständigkeit halber führ ich es aber auf. Nun wieder die Frage nach dem Rohling. Die möglichen Rohlinge wären:
- Drescher (THR)
- Riesendrescher (GT)
- Grosse Stangenaxt (GP)
- Ogerhammer (OH)
- Donnerhammer (TM)
- Ruhmesaxt (GA)
- Enthaupter (DEC)
- Versilberte Axt (SA)
- Heldenaxt (CA)
Also der Reihe nach: Links sind die Abkürzungen der Rohlinge (siehe oben), rechts die frames mit Verdammnis.
Waffengeschwindigkeit
Code:
Rohling Frames pro Angriff
THR 7
GT 7
GP 8
OH 9
TM 10
GA 9
DEC 9
SA 8
CA 7
Von der Geschwindigkeit her ist der Drescher und der Riesendrescher am besten, aber mal sehen, wie es am Ende aussieht.
Basisschaden pro Sekunde (Offweaponed/DS nicht berücksichtigt)
Alle RWs haben zum Vergleich 370% ED vom Runenwort und stecken noch in einem 15% ED-Rohling.
Code:
Rohling Basissch./Sekunde
THR 1323
GT 1332
GP 1309
OH 1231
TM 1291
GA 1238
DEC 1251
SA 1301
CA 1323
Der beste Rohling ist Riesendrescher, danach teilen sich Drescher und Heldenaxt den zweiten Platz., danach die grosse Stangenaxt, dann versilberte Axt, dann der Rest.
Anhand der Werte sieht man aber, dass sich Doom nicht wirklich lohnt. Dazu liegen die anderen billigeren Varianten einfach viel zu nahe an den Schadenswerten von Doom. Die 20% DS machen das auch nicht viel besser.