4. Der Söldner
Der Söldner(mercenary, merc) kann verschiedne Aufgaben erfüllen. Hauptsächlich soll er unseren Damageoutput verstärken, Gegner blocken und eventuell Immune töten.
4a. der Machtsöldner (Akt 2, Alptraum, offensiv)
Steuert dank seiner Machtaura noch einmal über 230% ed zu unserem Schaden hinzu, und hat die Möglichkeit zusätzlich noch Schnitters Tribut (The Reapers Toll, Schnitters) zu tragen.
Erfüllt damit perfekt die obigen Anforderungen.
Ausrüstung: Ätherische Ausrüstungsstücke sind stets zu bevorzugen, da sie am Söldner keine Haltbarkeit einbüßen.
Helm
Optimum: Krone der Äonen (Crown of Ages, CoA) mit 2 Sockeln und 2 ias-juwelen; ein rundum Sicherheitspaket, das durch das ias auch noch zum Offensifhaushalt beiträgt. Der +Skill unterstützt zusätzlich die Macht-Aura.
Gut: Andariels Antlitz mit eine RAL-Rune; +2 Skills für die Machtaura, 20 ias für den Angriff und ne Menge Lifeleech um das Überleben des Söldners zu sichern.
low-cost: Tal Rasha Set Helm: 10% lifeleech, leben und resistenzen helfen sehr den merc am Leben zu halten.
Waffe
Optimum: Schnitters Tribut gesockelt „Amn“; Der große Vorteil dieser Waffe ist die Chance Altern auf Schlag auszulösen. Altern senkt die physische Resistenz der Monster, was den Angriff der Amazone immens stärkt, eventuell sogar die Immunität piercen(aufheben) kann, ausserdem ist der slow-Effekt eine sehr wirkungsvolle Crowdcontrol.
Gut: Ariocs Nadel (Ariocs Needle, Ariocs) mit +4 Skills gesockelt „Amn“; Das Argument für diese Waffe sind die +4Skills, die die Machtaura verstärken, was sich letztlich in einem höheren Schaden der Amazone niederschlägt.
Gut: Stolz (Pride, Pride) „ChamSurIoLo“; Diese Waffe punktet durch die Konzentrationsaura, die ebenso wie Macht den physischen Schaden der Amazone verstärkt. Allerdings wird der schaden nicht so stark erhöht wie bei ausgelöstem Altern vom Schnitters.
Rüstung
Optimum: Der Fluch des Gladiators (The Gladiators Bane, Gladi) gesockelt mit einem ias-juwel; Diese Rüstung sollte schon ätherisch sein, denn sie zeichnet sich vor allem durch ihren hohen Verteidigungswert neben der Reduzierung von physischem und magischem Schaden aus.
Gut: Duriels Schale mit einem ias-juwel; Bringt in erster Linie Resistenzen und Leben mit, hat aber auch einen nicht zu verachtenden Verteidigungswert. Wenn man sie in ätherisch hat kann man sie uppen.
Eine Alternative ist den Söldner vollständig auf vernichtenden Schlag (crushing blow, cb) zu optimieren, um ihn effektiv gegen Bossgegner einzusetzen.
Als Helm wird bei dieser Variante Guilliaumes Gesicht aus dem Weisenruf Set als Helm und als Waffe das Runenwort Obedience „HelKoThulEthFal“ in einer ätherischen Elitestangenwaffe eingesetzt.
Da in diesem Fall weder der Helm noch die Waffe Lifeleech bieten können, sollte als Rüstung die Haut des Geschundenen mit einem möglichst hohen Wert an Leech eingesetzt werden.
Eine andere Variante ist es, den Söldner mit Guilliaumes Gesicht aus dem Waisenruf Set und dem Runenwort Verrat (Treachery) "ShaelThulLem" in einer ätherischen Rüstung mit möglichst hohem Verteidigungswert auszurüsten. Verrat bietet mit der Möglichkeit Fade auszulösen und Unmengen an fhr ein gutes Defensivpaket für den Söldner, wohingegen die 45% ias dafür sorgen, dass Altern und cb regelmäßig ausgelöst werden. Diese Variante bietet einen Kompromiss zwischen der Optimierung auf das Auslösen von Altern und der erhöhten Geschwindigkeit beim Töten von Bossen durch cb.
4b. die Jägerin (Akt 1)
Eine etwas exzentrischere Wahl stellt die Jägerin(Rogue, Rogue) aus Akt 1 dar, zumindest den Anspruch die Gegner zu Blocken wird sie nicht erfüllen können.
Ich erachte 2 Arten der Rogue für sinnvoll, abhängig von ihrer Waffe. Einmal die Rogue mit Harmony „TirIthSolKo“, die mit der Gedeihen-Aura die Laufgeschwindigkeit der Amazone erhöht, was einerseits den Spaßfaktor und andererseits den Mapclearspeed erhöht.
Die Alternative ist die Rogue mit der Wilden Kette (Wild Witch String, WWS) auszustatten und zu hoffen, dass die Erhöhten Schaden (Amplified Damage, AD) auslöst, der den physischen Schaden sogar noch signifikanter erhöht als Altern und höhere physische Immunitäten pierced.
Bei beiden Optionen muss man auf die Machtaura und gegebenenfalls den Altern-Fluch verzichten.
Eine Variante, die oft angesprochen wird, ist die Rogue mit dem Runenwort Glaube (Faith, Faith) "OhmJahLemEld" in einem Kreuzritter-Bogen auszustatten. Durch die Fanatismus-Aura, die Faith mitbringt, verspricht man sich erhöhten Schaden und erhöhte Angriffsgeschwindigkeit, die letzten Endes in einem höheren Endschaden, als die anderen Alternativen, resultieren sollen.
Dies ist aber ein Trugschluss, da die Machtaura eines Mercs mehr erhöhten Schaden bringt und die Waffen Schnitters, Stolz und Obedience sinnvollere Eigenschaften aufweisen als die erhöhte Angriffsgeschwindigkeit von Fanatismus.
Die erhöhte Angriffsgeschwindigkeit von Fanatismus wirkt übrigens nicht wie ias von der Ausrüstung, sondern verändert die Caps. Sollte man also dennoch unbedingt Faith einsetzen wollen, so sollte man sich mit dem Speedcalc vertraut machen und die Ausrüstung dementsprechend anpassen.
Ich kann eine Rogue mit Faith nicht empfehlen.
Die Ausrüstung ist von der Waffe abgesehen identisch mit der des Machtsöldners.
5. Spielweise
Spielweise allgemein
offscreen / scouten
Die von Mehrfachschuss verschossenen Pfeile fliegen deutlich weiter als man in einem Bildschirmausschnitt sehen kann, und können somit Gegner treffen und töten, die man noch nicht gesehen hat. Diesen Vorgang bezeichnet man als offscreen schießen.
Wenn man einen Gegner trifft, der weder ein Skelett noch physisch immun ist, wird man an ihm leechen, und die Leechanimation wird am Char angezeigt. Damit kann man feststellen ob sich ausserhalb des Sichtfeldes Gegner befinden; Dies bezeichnet man als scouten.
Beide Methoden lassen sich mit beiden Builds sehr sinnvoll anwenden und sind uneingeschränkt zu empfehlen.
Wenn man sich in Gebieten aufhält in denen man mit physisch immunen oder Skeletten (an denen nicht geleecht werden kann) rechnet kann man auch knapp an den Bildschirmrand einen Decoy platzieren. Eventuell lauernde Gegner werden diesen angreifen.
Bosse töten
Ein klassisches Problem der Bogenamazone als wandelnde Massenvernichtungswaffe ist das Ausschalten von starken Einzelgegnern, besonders Aktbossen.
Der schnellste Weg führt über den Söldner. Sobald dieser im Setup mit Schnitters einmal Altern auf den Boss gelegt hat, lässt sich dieser meistens sehr schnell mit Gelenkter Pfeil töten; Ebenso verhält es sich mit der Rogue mit WWS. Der Machtsöldner mit Obedience und Gulliaumes Gesicht haut in der Regel die Bosse mit beeindruckender Geschwindigkeit eigenständig zu Klump.
Man muss nur dafür sorgen, dass alle 3 am Leben gehalten werden. Eine Möglichkeit abseits von Gebeten und Tränkefüttern bietet der Zweitslot, den man mit Necromantenstäben mit Lebensspender-Ladungen befüllen kann, die sich günstig von Drognan erwerben lassen. Allerdings überflucht Lebensspender dann natürlich Altern, ist daher wohl nur in der Variante mit viel cb sinnvoll einzusetzen.
Der Zweitslot bieten auch die Möglichkeit direkt AD mittels eines Stabes mit Ladungen oder dem Zerfleischer(Lacerator), einer Wurfaxt mit AD auf Schlag, anzubringen, und so den effektiven Schaden am Boss zu erhöhen.
Unabhängig davon ist der Skill der Wahl gegen Bosse der Gelenkte Pfeil, da er garantierte Trefferchance hat. Mehrfachschuss würde nur den effektiven Schaden senken, Streuen wäre zu riskant, da man stehenbleiben muss und Frostpfeil würde das Mana zu schnell leeren.
Stellungsspiel
Eine Bogenamazone hat am liebsten nur Gegner aus einer Richtung, die sie dann mit Mehrfachschuss beharken kann, während sie sich mit Walküre und Söldner beschäftigen.
Um seinen solchen Zustand zu erreichen kann es notwendig sein sich zu Repositionieren, beispielsweise eine kleine Kurve zu laufen, und so die Gegnermenge, die von 2 Flanken kamen in eine zu vereinen.
Gegebenenfalls kann man auch eine Flanke mit dem Decoy decken und sie nacheinander abarbeiten; Dasselbe ist auch mit der Wally möglich, insbesondere wenn diese gerade wieder einmal die Landschaft beguckt.
5a. Der Crossbuild
Herden
Als herden wird der Vorgang bezeichnet eine möglichst große Anzahl von Gegnern auf eine möglichst kleine Fläche zu drängen, um diese dann effektiver töten zu können.
Besonders im Crossbuild, beim Einsatz von Frostpfeil, kommt dieser Techik große Bedeutung zu. Denn wenn in einen dicht gedränkten Mob ein Frostpfeil geschossen wird, so wird er mit großer Wahrscheinlichkeit mehrmals piercen und somit auch mehrmals den Splash auslösen. Der dadurch entstandene Schaden ist um ein vielfaches höher, als er es wäre, wenn man einen einzelnen Frostpfeil auf jeden verstreuten Gegner geschossen hätte, da sich die Splashes möglicherweise mehrmals überlagern, und sich der Schaden somit vervielfacht.
Auch beim Einsatz von Mehrfachschuss kommt dem Herden im Zusammenhang mit Pierce eine gewisse Bedeutung zu. Je dichter gedrängt die Gegner sind, desdo eher wird ein Pfeil zwei oder drei Gegner treffen und damit seinen effektiv zugefügten Schaden erhöhen.
Auch wenn der Effekt bei Mehrfachschuss weniger eindrucksvoll ist, als bei Frostpfeil, so erhöht es den ausgeteilten Schaden deutlich.
Bekämpfung von immunen Gegnern
Rein physisch immune Gegner stellen für den Crossbuild kein Problem da, weil er 2 Elemente zur verfügung hat.
Eis- und physisch immun können nur Bosse sein; Man muss sich dann darauf verlassen, dass einer der Flüche, die im Absatz 'Bosse töten' beschrieben wurden, die physische Immunität pierced und man ihn dann erledigen kann.
Im allergrößten Notfall kann man einem Boss, der nicht kleinzukriegen ist, auch einen Decoy zum Spielen vor die Nase setzen und einfach seiner Wege ziehen.
Gegen einzelne physisch immune Bossgegner kann der Frostpfeil zu Manaintensiv sein, hier empfiehlt es sich auf den Kältepfeil zurückzugreifen, der wesentlich weniger Mana kostet, aber einen großen Teil des physischen Schadens in Kälteschaden umwandelt.
5b. Der rein physische Build
Bekämpfung von immunen Gegnern
Das größte Problem des rein physischen Builds sind die physisch Immunen Gegner, die fast überall auftreten, und gegen die auch der größte physische Schaden nichts ausrichten kann. Den Immunen Decoy und Wally zum Spielen zu geben und weiterzuziehen ist hier aufgrund der bloßen Häufigkeit des Vorkommens keine Option.
Eine Möglichkeit ist die Immunität zu piercen, dazu bieten sich einerseits die Mercs (Altern über Schnitters oder AD über WWS) an, andererseits der eigene Zweitslot. Stäbe mit Ladungen empfehle ich hierzu nicht, da das über kurze Zeit viel zu viel Geld in Anspruch nimmt.
Eine Option ist auch hier der Zerfleischer(Lacerator) im Zweitslot, um Zuverlässig AD auslösen zu können. Eine andere Alternative ist es selbst eine (womöglich aufgewertete) WWS in den zweiten Slot zu legen, die mit einer Shael-Rune zu sockeln wäre, um mit Strafe selbst AD auszulösen oder mit level 20 magischen Pfeilen, die die WWS anstatt des normalen Angriffs verschießt, die Immunen zu töten.
Die dritte Lösung für den Zweitslot ist ein (aufgewerteter) Titans Rache oder anderer Wurfspieß mit hohem physischen Schaden, für den man dann Blitzschlag (Lightning Bolt, LiB) anskillt. Blitzschlag wandelt bereits auf level 1 100% des physischen Schadens in Blitzschaden um, womit die Immunität überwunden wäre.
Die letzte Lösung ist der Einsatz von Magischer Pfeil auf Level 20 um den hohen physischen Schaden, den man austeilen kann, zum Teil in magischen Schaden umzuwandeln. Da es so gut wie keine Immunitäten gegen Magie gibt, muss man sich auch über doppel-Immune keine Sorgen machen, allerdings verbraucht man 19 Skillpunkte, wofür man eventuell an anderer Stelle sparen musste.
6. Anhang
Tabellen zum next-hit-delay bei Strafe auf 2 fpa
Bei Einzelgegnern:
Code:
pfeile 1 2 3 4
frames 0 1 2 3 4 5 6
treffer x - x - x - x
nhd 0 1 2 3 4 - 0 1
Damit sind die Pfeile 2 und 3 noch im nhd von 4 Frames, also trifft nur jeder dritte.
Bei 2 Gegnern:
Code:
pfeile 1 2 3 4 5
frames 0 1 2 3 4 5 6 7 8
treffer monster 1 x - - - x - - - x
nhd monster 1 0 1 2 3 4 - - - 0
treffer monster 2 - - x - - - x - -
nhd monster 2 0 1 2 3 4 - -
Man sieht, dass jeder zweite Pfeil, der auf ein Monster geschossen wird, dem nhd von 4 Frames unterliegt.
Danksagungen
Spezieller Dank geht an OnkelWilfried für seinen WF-Guide. Dieser war nicht nur Vorlage und Ansporn für diesen hier, sondern hat mir selbst auch früher sehr geholfen.
Dank geht an alle die bis hier hin gelesen haben.
Und ganz besonders vero und suci.
Für alles