2. Grundtypen
Melee-Sorces werden in drei Grundtypen aufgeteilt. Diese Typen möchte ich nun im folgenden mit Besonderheiten, Vor- und Nachteilen vorstellen.
2.1 Classic-Melee-Sorc Neulinge [!]

Allen voran war die Classic eine der ersten Melee-Sorces. Aufgrund fehlender Fremdfertigkeiten oder eigener Angriffsfertigkeiten greift man bei dieser Variante mit dem Standardangriff an. Die Waffe sollte deshalb guten Elementarschaden und eine akzeptabel Angriffsgeschwindigkeit aufweisen. Beispiele hierfür wären unter anderem: Baranaras Stern und Blauzorn.
Defensive
Als Grundprinzip wird zumeist Maxblock gewählt. Da aber bei den Melee-Sorcs Maxblock allein nicht ausreicht, nimmt man weitere Konzepte dazu:
- Die Resistenzen sollten auf dem Maximalwert sein. Allen voran Feuer und Blitz.
- Absorption ist ebenso gerne gesehen
- ein hoher Verteidigungswert bietet nochmals zusätzlichen Schutz.
Vorteile
- Freiheit der Waffenwahl. Jede Waffe, die Elementarschaden und eine gute Grundgeschwindigkeit aufweist, ist hier möglich. Rare Waffen, wie besondere Phasenklingen, sind somit auch hier eine Option.
- Durch die Waffe lässt sich schon einiges an Elementarschaden erreichen, was uns wiederum mehr Spielraum bei der restlichen Ausrüstung lässt.
- Außer Sicherheit und IAS brauchen wir nichts von der Ausrüstung. Das Resultat ist, dass man bei dieser Variante wohl am meisten kombinieren kann.
- MaxBlock und Schild möglich.
Nachteile
- Aufgrund fehlender Fremdfertigkeiten und Boni durch Verwandlungen macht dieser Grundtyp wohl am wenigsten Schaden/Zeit.
- Leechen nur schwer möglich
Abschließend ist zu diesem Grundtyp wohl zu sagen, dass durch den Patch 1.10 und die damit verfügbare durch das Runenwort Leidenschaft/Passin Fertigkeit Eifer, kaum noch jemand zur Classic greift, da ihre Schwester, die Zeal, einfach mehr Schaden anrichtet.
=> [Skizze] Classic-Melee-Sorc
2.1.1 Varianten der Classic Erfahrene [!] Profis [!]
Aufgrund der Tatsache, dass wir bei der Classic-Melee-Sorc nicht auf bestimme Ausrüstungsgegenstände angewiesen sind, besteht hier die Möglichkeit Abwandlungen und Varianten zu erstellen.
So gibt es die Cold-Melee-Sorc, die sich auf Kälteschaden, statt Blitzschaden konzentriert, die Gifterin, die Gift als Immunenbekämpfung zur Hand hat und letztendlich "Style-Builds", wie das Dämonenkind.
2.2 Zeal-Melee-Sorc Neulinge [!] Erfahrene [!]

Erst seit dem Erscheinen des Patches 1.10 möglich ist die Zeal-Melee-Sorc. Dadurch, dass uns Blizzard die Fertigkeit Eifer auf dem Runenwort Leidenschaft/Passion zugänglich gemacht hat, ist es möglich Eifer ( Englisch: Zeal ) statt des Standardangriffs zu verwenden.
- Leidenschaft / Passion
'DolOrtEldLem'
+160% bis +210% Erhöhter Schaden
+1 zu Zeal
+50% bis +80% Bonus zu Angriffswert
+1 zu Berserk
+25% Erhöhte Angriffsgeschwindigkeit
Level 3 Heart of Wolverine# (12 Ladungen)
Treffer blendet Ziel
Treffer veranlasst Monster zur Flucht (Dol)
Erhöht um 1-50 Blitz-Schaden (Ort)
+50 zum Angriffswert gegen Untote (Eld)
+75% erhöhter Schaden gegen Untote (Eld)
75% Extra Gold von Monstern (Lem)
Um jedoch bei Eifer die maximale Anzahl von Schlägen pro Serie zu erreichen, benötigt man ein Fertigkeitslevel von 4. Auf Level 4 besitzt eine Serie 5 Schläge. Um dies zu erreichen, sind jedoch Gegenstände oder Zauber mit der Eigenschaft "+ x zu allen Fertigkeiten" nötig.
Das könnte zum Beispiel: Annihilius, Zorn des Hohen Fürsten, Bul-Kathos' Hochzeitsring u.ä. sein.
Zauberinnenspezifische Fertigkeiten erhöhen das Fertigkeitslevel von Eifer nicht, daher nutzt uns eine Zauberinnen-Fackel nichts.
Weiterhin ist es wichtig auf die maximale Angriffsgeschwindigkeit zu kommen. Je nach Wahl des Rohlings sind dazu unterschiedliche IAS Werte notwendig.
Hier sollte man beachten, dass das Runenwort bereits einen 25-prozentigen Angriffsgeschwindigkeitsbonus aufweist.
Oft wählt man einen Flegel/Geißel/Knute oder eine Phasenklinge da diese Rohlinge eine gute Grundgeschwindigkeit aufweisen und die Phasenklinge zudem noch unzerstörbar ist.
Phasenklinge:
Code:
25 IAS: 7/8/8/8/13 (8,8)
30 IAS: 7/8/8/8/12 (8,6)
54 IAS: 6/8/8/8/11 (8,2)
65 IAS: 6/7/7/7/11 (7,6)
Geißel:
Code:
25 IAS: 8/10/10/10/15 (10,6)
30 IAS: 8/ 9/ 9/ 9/14 (9,8)
46 IAS: 7/ 9/ 9/ 9/13 (9,4)
60 IAS: 7/ 8/ 8/ 8/13 (8,8)
70 IAS: 7/ 8/ 8/ 8/12 (8,6)
Die Zahl in den runden Klammern gibt dabei an, wie viele Frames (25 Frames = 1 Sekunde) ein einzelner Schlag der Reihe durchschnittlich dauert.
Wie auch noch zu erkennen ist, haben die Waffenrohlinge unterschiedliche Reichweiten ( Geißel = Range 3; Phasenklinge = Range 2) Diese sind hier anschaulich dargestellt.
Defensive
Wie auch bei der Classic, ist es hier möglich, ein Schild zu verwenden. Daher sind sowohl Maxblock als auch Resistenzen und Absorption wieder Pflichtprogramm.
Zusätzlich dazu bietet sich bei der Zeal das Konzept der Gegnerverlangsamung an. Durch Altern, welches wir durch das Item Schnitters Tribut über unseren Söldner an den Gegner bringen, sowie der Tongolem, der über das Runenwort Stein beschworen wird, erreichen wir eine doch sehr starke Verlangsamung der Gegner.
Zum Vorteil hat dies, dass wir seltener bei Eifer-Schlagserien unterbrochen und weniger von den Monster getroffen werden.
Vorteile
- Sehr hoher Schaden / Zeit
- Gute Sicherheit durch Maxblock und Verlangsamung
- Maxblock möglich
- Keine HighRune nötig
Nachteile
- Eingeschränkte Ausrüstungswahl, da "+3 zu allen Fertigkeiten" und bestimmte IAS-Werte notwendig sind.
- Kein Leech möglich
- Monster-Flucht auf der Waffe. (Überflucht Altern und nervt
)
Die Zeal gehört wohl zu den Melee-Sorcs, die momentan am meisten gespielt werden. Aufgrund der guten Schadens- und Defensivwerten, sowie nicht nötiger HighRunen ist die Zeal-Melee-Sorc besonders für Anfänger gut geeignet.
=> [Guide] Zeal-Melee-Sorc
2.3 Bär-Melee-Sorc Erfahrene [!] Profis [!]

Die dritte Grundvariante unterscheidet sich wohl am wesentlichsten von allen anderen. Nicht nur, dass zum Spielen eine High-Rune (Ber) vorausgesetzt wird, sondern auch in der Art und Weise des Schadens, der Sicherheit und der Fortbewegung. Wir verwandeln uns in dieser Variante mithilfe des Runenworts Bestie/Beast in einen Werbär. Diese Verwandlung bringt einige Änderungen mit sich:
- Zaubern ist in der Wandelform nicht mehr möglich (z.B Teleport)
- Wir erhalten Erhöhungen auf: Leben, physischem Schaden und Verteidigung
- Unsere Zauberin bekommt andere FBR und FHR Werte
- Uebertristram möglich (Hier nach zu lesen
- Bestie / Beast
'BerTirUmMalLum'
+40% Erhöhte Angriffsgeschwindigkeit
Level 9 Fanaticism Aura wenn ausgerüstet
+240% bis +270% Erhöhter Schaden
+25 bis +40 zu Stärke
Level 13 Summon Grizzly (5 Ladungen)
+3 zu Werbär
+3 zu Lykanthropie
20% Chance auf vernichtenden Schlag (Ber)
+2 zu Mana nach jedem Volltreffer (Tir)
25% Chance auf offene Wunden (Um)
Verhindert Monsterheilung (Mal)
+10 zu Energie (Lum)
Zusätzlich zur Werbär-Verwandlung bietet uns Beast jedoch noch +3 Fertigkeitenbonus auf Lykanthrophie, was uns wiederum nochmals höhere Lebenswerte erreichen lässt. Dadurch und durch die Verwandlung erreichen wir Lebenswerte, die für andere Melee Sorces weitab jeder Erreichbarkeit liegen.
Die Fanatismus-Aura, die wir durch dieses Runenwort bekommen, ist jedoch nicht so ideal, wie es auf den ersten Blick scheint.
In verwandelter Form wird meistens WaffenIAS ( WIAS ) benötigt, um sehr gute Geschwindigkeiten zu erreichen. Bestie/Beast hat für eine gute Angriffsgeschwindigkeiten zu wenig. Daher wird das Runenwort nur zum Verwandeln genutzt und bleibt ansonsten im 2. Waffenslot.
Als Angriffswaffen eignen sich am besten Waffen mit guter Grundgeschwindigkeit und vielen Sockeln. In die Sockel kommen fast immer Shael Runen oder IAS/Resi-Juwele.
Für die Speed Berechnungen bitte diesen Speed Calculator nutzen. ( Anmerkung: Es ist wichtig, dass man bei Verwandlungs-Zustand Werbär anwählt )
Wie schon erwähnt, haben wir andere FBR und FHR Werte. Die FHR Werte sind etwas besser, die FBR sind jedoch grausig schlecht. Wir blocken 2 Frames langsamer als eine unverwandelte Zauberin, die von Natur aus schon kein Block-Wunder ist.
FHR Tabellen als Bär-Sorc
Code:
Fpa 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4
------------------------------------------------------------------------
Fhr 0 5 10 16 24 37 54 86 152 360
FBR Tabellen als Bär-Sorc
Code:
Fpa 12 11 10 9 8 7 6 5 4
-------------------------------------------------------------------
Fhr 0 5 10 16 27 40 65 109 223
Defensive
Durch den Lebensbonus, den wir durch unsere Verwandlung erhalten, sind wir nicht mehr so extrem auf alternative Defensivkonzepte angewiesen, wie andere Melee-Sorces. Auf Max Block verzichten wir jedoch trotzdem nicht und die Resistenzen sollten ebenso im positiven Bereich sein.
Nun aber zu einer weiteren Besonderheit: Wir erreichen durch die Verwandlung und die damit folgende Verstärkung unseres physischen Schadens genug physischen Schaden um zu Leechen. Dies macht sich in einer größeren Auswahl bei der Waffenwahl, sowie mit einer größeren Freiheit bei der Equipmentwahl, bemerkbar.
Mit dem Fluch Lebensspender, der von den Handschuhen Draculs Griff kommt, leechen wir soviel, dass ein hoher Verteidigungswert oder die Verlangsamung der Gegner nicht mehr nötig ist.
- [!] Achtung:] Der Söldner sollte nun keinesfalls etwas tragen, was unseren Lebenspender-Fluch überfluchen könnte.
Die gesamten Items können somit mehr auf Offensive und Schlagkraft in Form von Schaden und Crushing Blow umgerüstet werden.
Vorteile
- höchster Schaden / Sekunde von allen Melee-Sorces
- hoher Lebensbonus
- physischer Schaden als 3. Schadenselement
- Uebertristram möglich
- Ausrüstung kann sehr offensiv ausgelegt werden
- Söldner nicht mehr zwingend notwendig
Nachteile
- 'Ber' Rune wird beim Konzept benötigt
- Zaubern ist nur möglich, wenn man sich zurück verwandelt
- 2. Slot ist durch Bestie/Beast belegt
- Waffe muss IAS-orientiert sein.
Die Bärin stellt wohl momentan noch die einzige reine Melee-Sorc dar, die von sich behaupten kann, Uebertristram erfolgreich zu absolvieren und durch Leech und Werbärwandelform zählt die Bärin zu den sichersten Varianten.
Preislich liegt sie jedoch um einiges über den anderen Varianten.
=> [Guide] Bär-Melee-Sorc