3 Ausrüstung
dps, Str, %dam, CC/CD, AS, Vit, AR, Rest
3.1 Waffe

Bei der Waffe zählt nur eines: Schaden. Lustige Procs sind nett zu haben und eine Verstärkung des Feuerschadens sehr erwünscht, aber letztendlich muss man bedenken, dass der Waffenschaden die Basis für alle folgenden Multiplikatoren ist. Eine optimale Waffe hat also so viel dps wie irgend möglich und damit zusammenhängend unbedingt einen Sockel (s. 3.3 Edelsteine).
3.2 Ausrüstung

Mangels Auktionshaus verzichte ich auf eine genaue Einkaufsliste, da man ja eh mit dem auskommen muss, was droppt. Grundsätzlich will man folgende Werte in folgender Priorität auf seinen Gegenständen:
Primäreigenschaften:
- Stärke (St); ist seit Loot 2.0 eh auf der großen Mehrheit der Gegenstände, die man als Barbar findet
- Erhöhten HotA-Schaden (8-15%); gibt es auf Helmen und Stiefeln
- Erhöhten Feuerschaden; gibt es auf Halsketten, Armschienen (je 15-20%) und div. Legendaries (s. 3.4 Legendaries). Die Berechnung verschiedener Schadensboni erfolgt übrigens multiplikativ (s. 5.3 Schadensberechnung)!
- Chance auf krit. Treffer (CC)/vergrößerten krit. Trefferschaden (CD); um den Schaden zu optimieren, sollte die Kritchance ca. 1/10 des erhöhten kritischen Schadens betragen. Dabei nicht vergessen, dass div. Skills (u.a. HotA) die kritische Trefferchance erhöhen. Grundsätzlich gilt aber: viel hilft viel und solange die Abweichung vom 1:10-Verhältnis nicht zu groß ist, kann man das über Paragon-Punkte ausgleichen.
- Erhöhten Schaden gegen Elite-Gegner; gibt es auf Waffen, Schilden (wtf) und div. Legendaries
- Erhöhte Angriffsgeschwindigkeit (AS); ist deshalb nachrangig, weil es mit dem Schaden auch die Wutkosten erhöht.
- Vitalität (Vit), erhöhtes Leben; hier muss man im Einzelfall rechnen/ausprobieren, wie man die Ausbeute optimiert (urgs). Auf Level 70 hat man 316 Basisleben plus 80 pro Punkt Vitalität
- erhöhte Widerstände (AR) (s. dazu 3.3 Edelsteine)
Verzichtbare Primäreigenschaften:
- Leben pro verbrauchter Wut (lpfs); ist zwar eine sehr starke Heiloption, aber nur auf mächtigen Gürteln oder Waffen verfügbar und besonders im zweiten Fall besseren Stats im Weg.
- Leben pro Treffer (loh); dies kann man auf fast allen Gegenstandsarten finden (Ausnahmen: Schultern, Stiefel, Schild), ist aber oft das erste, was ich Myriam zum würfeln gebe, um den Schaden zu erhöhen. Mit dem Passiv Blutdurst bin ich meist besser dran.
- erhöhter absoluter Schaden; da kommt einfach weniger rum als bei den prozentualen Schadensboni
- Flächenschaden; ist grundsätzlich sehr nett (vgl. Kampfrausch/Blutvergießen, wenn auch nicht das selbe), aber oft auch besseren Boni im Weg.
- Erhöhte Laufgeschwindigkeit (s. dazu 4.1 Paragon Basis)
- Erhöhten Schaden für Zweitangriffe (Überwältigen, Erdbeben, Erdrutsch, Revance); gibt es auf Armschienen und Handschuhen
- Erhöhten Schaden für Wutgeneratoren (Hieb, Raserei, Spalten, Waffenwurf); gibt es auf Gürteln und Hosen
- Reduzierte Ressourcenkosten; klar ist HotA teuer, aber soo viel Reduktion kann man nicht rausholen und es gibt einfach zu viele bessere Stats.
- Reduzierten Cooldown (CDR): HotA hat keinen Cooldown und die bei den anderen Nebenskills ist es nicht möglich und notwendig, quasi nebenbei eine ernsthaft spürbare Reduktion herbeizuführen (Dauerbersi gibts ja nimmer)
Sekundäreigenschaften:
- Wenigstens 1* sollte man eine Reduktion von Kontrollverlusteffekten haben, da diese mit die gefährlichsten Situationen für euch darstellen.
- Heilkugelheilung ist in Verbindung mit dem Passiv Blutdurst sehr stark.
- Ansonsten sind einzelne Widerstände auch immer gut zu haben.
- Erhöhte Wut auf mächtigen Gürtel und Waffen nimmt man auch immer gern mit
Die maximal erreichbaren Werte kann man auf folgender Webseite wunderbar nachschlagen: D3MaxStats
Dort sind auch ein paar schicke Legs aufgeführt, die ich im folgenden nicht alle einzeln aufzähle, weil es einfach den Rahmen sprengen würde.
3.3 Edelsteine
Waffe grün, Rüstung/Hose weiß, Rest keine Sockel

Die Wahl der Edelsteine ist recht einfach:
In Waffen immer grün und jede Waffe muss einen Sockel haben, dafür ist neuerdings ja die Mystikerin da. Grüne Steine sind in Waffen so stark, dass zwei Waffen allein aus dem Grund (allermeistens) besser als ein Zweihänder sind, weil man damit 2 grüne Steine sockeln kann. Ein Smaragd in einer Waffe erhöht den angerichteten Schaden bei kritischen Treffern um bis zu 130% in der besten Variante!
Im Helm braucht man nicht unbedingt einen Sockel, falls einer drin ist, nimmt man eben irgendwas (im Zweifelsfall Amethyst für Lebenspunkte).
In der Rüstung und der Hose sind Diamanten zu bevorzugen, diese sparen nämlich fast einen kompletten Itembonus (max. 78 AR), während Rubine nur einen halben Itembonus (max. 280 St) sparen. Umgekehrt heisst das, dass man Widerstände bevorzugt über Diamanten holt, indem man sich Sockel in Rüstung und Hose klopfen lässt.
Bei Ringen und Amuletten ist ein Sockel (im Endgame) ein Fall für die Mystikerin.
3.4 Erwähnenswerte Legendaries und Sets
Grundsätzlich kann man auf legendären und Setgegenständen höhere Werte für St und Vit bekommen, deshalb tauscht man die gelben Items eben so nach und nach aus.
Folgende Legendaries erhöhen den Feuerschaden:
Aschemantel senkt gleichzeitig die Wutkosten und ist daher wohl das wichtigste und beste Ausrüstungsstück. Ab zu Kadala!
Magierfaust
Stein von Jordan bietet auch Schaden gegen Elitegegner und ist damit potentiell der beste Ring im Spiel
Verheerer
Die brennende Axt von Sankis
Andariels Antlitz wird besonders knifflig, wenn man Elementar- und HotA-Schaden haben will, ist dann aber entsprechend stark!
Maximus kann zusätzlich einen Dämonen beschwören, dieser ist mit einer Feuerkette mit euch verbunden, welche ganz schön reinzieht (auch wenn eigene Boni auf den Feuerschaden darauf nicht wirken)! Kann man auch der Verzauberin geben.
Weitere nützliche Legendaries:
Maximus mit der lustigen Feuerkette, den SoJ und Anda hatte ich ja schon genannt.
Ring des königlichen Prunks ist quasi der Schlüssel zu den höchsten Spielstufen, da man damit sehr viele Setboni sammeln kann. Entsprechend trägt man im Endgame auch mehrheitlich Setgegenstände. Kann aus der Belohnungskiste für Bounties aus Akt 1 droppen.
Weitere nützliche Sets:
Ruf des unsterblichen Königs (ich verlinke mal nur die Handschuhe, könnt euch ja durchklicken)
Mit dem 3er-Bonus bekommt ihr ganz viel Wut, das ist für diesen Build wirklich stark, denn Wut = Hämmer = Schaden. Die Urahnen sind auch oft hilfreich, wenn sie sich nicht mehr ständig verpissen - und sie richten auf Wunsch Feuerschaden an!
Aughilds Macht
Erhöhter Schaden gegen Elitegegner ist sehr mächig, besonders als zusätzlicher Setbonus. Die anderen Boni sind auch nicht übel, deshalb lohnt sich die Kombi aus Prunkring und 2 Teilen davon quasi immer. Die Komponenten zum craften sind vergleichsweise einfach von lila Geistern (z.B. in den Schwärenden Wäldern) zu farmen.
Blackthornes Schlachtrüstung
Dieses Set ist Aughild grundsätzlich unterlegen, aber man findet es vergleichsweise oft. Da es sonst aber keinen überragenden Beinschutz für Barbaren gibt, kann es sich lohnen, noch ein zweites Teil davon einzuflicken.
nach oben
4 Paragon
Ein einzelner Paragon-Punkt ist eher unspektakulär, aber wenn man erstmal paar Dutzend hat, kann man damit viel erreichen. Ich fasse mal kurz zusammen, wie man die Ausbeute optimiert - im Detail ist das allerdings eine Wissenschaft für sich!
4.1 Basis
Run bis 25% > Wut > St > Vit
- Primär würde ich hier die Laufgeschwindigkeit auf 25% erhöhen, auch wenns die ersten 50 Paragon-Punkte kostet. Das lässt auf den anderen Items Platz für viel bessere Boni. Die maximal 12% Laufgeschwindigkeit auf Schuhen kosten hier 24 Paragon-Punkte, dafür würde man auch nur 120 Stärke oder Vitalität bekommen. Auf den Schuhen könnte man stattdessen je 500 St und Vit, 100 AR und 15% Bonusschaden auf Hota haben, das ist alles viel besser. Bei anderen Items mit Laufgeschwindigkeit sieht es ähnlich aus.
- Erhöhte Wut ist für diesen Build ebenfalls exzellent, da eine vollere Kugel das Spielen mit dem sauteuren Hammer nicht nur komfortabler macht, sondern ein einzelner Wutpunkt im Zusammenspiel mit HotA auch eine erhöhte Kritchance von 0,2% bedeutet. Wie viel St das entspricht, müsste man im Einzelfall ausrechnen, im Zweifelsfall ist Wut aber die bessere Wahl.
- Vit nehmen ist immer noch besser, als zu wenig Leben zu haben. Ein toter Barbar ist ja doch reichlich nutzlos. Trotzdem bleibt es letzte Wahl
4.2 Offensiv
CC/CD 1/10 > AS > CDR
- Bei CC und CD kann man sich hier das 1/10-Verhältnis annähern. Viel hilft viel! Falls man sehr gute Ausrüstung hat, sollte man natürlich ein Auge darauf werfen, dass die Critchance inkl. dem Wut-Bonus von HotA die 100% nicht überschreitet, weil das nichts bringt.
- Die Angriffsgeschwindigkeit unterliegt bestimmten Caps, kann man einen Cap erreichen, sollte man das mitnehmen. Werte zwischen den Caps sind eher sinnlos. Siehe dazu die Tabelle im Anhang (5.4 AS Breakpoints). Ein dazu hilfreiches Tool: D3RAWR
- Abklingzeitreduktion ist immer noch zweitrangig, das kann man ignorieren.
4.3 Defensiv
AR >= l/s > armor > life
Diese Werte kann man sehr schwer vergleichen, da es teilweise fixe und teilweise variable Werte sind, die von euren bestehenden Werten abhängen. Man kann hier rumprobieren oder diesen Thread zur Hilfe nehmen: [Tutorial] Paragonpunkte - Armor oder Resis?
- Grundsätzlich ist es optimal, wenn die Schadensreduktionswerte bei Rüstung und Widerständen in etwa gleich sind. Für einen Barbaren bedeutet das meist, Widerstände nachzulegen. Diese beiden Werte sollte man auf jeden Fall bevorzugt steigern.
- Lebensregeneration sollte man an sich selten brauchen, da man sein Leben sehr gut mit im Kampf auffüllen kann (loh, lpfs, Blutdurst), aber wann ist schon an sich? Hier sollte man ebenfalls einige Punkte versenken
- Einen Lebensengpass kann man mit prozentualen Boni nicht beheben. Falls man zu oft draufgeht, es ist wichtiger, dem Schaden zu entgehen und die Heilung zu verstärken.
4.4 Abenteuer
loh > area dam > ressource cost > gold
- Reicht die Heilung nicht, kann und sollte man hier loh nachlegen.
- Kann man ausreichend oft zuschlagen und die Heilung ist auch ok, dann sollte man den Flächenschaden wählen. Der hilft zwar nichts gegen einzelne Gegner, aber die meisten Elite werden ja zusammen mit Trashmobs/Dienern serviert, die ja auch weg müssen. Im normalen Spiel kann man das sehr oft nutzen.
- Hier kann man auch die Wutkosten von HotA reduzieren. Das beisst sich zwar mit lpfs und Blutdurst, aber grundsätzlich ist es wichtiger, öfter mit HotA angreifen zu können. Das sollte trotzdem nur bei Engpässen gewählt werden.
- Den Goldsammelbonus sollte man selten brauchen, wobei es so etwas wie "zu viel Gold" auch nicht gibt - und seit 2.05 auch kein Limit auf Goldfundboni mehr.
nach oben
5 Anhang
5.1 Spielweise allein
hauen
Spielt man allein, hat man den Vorteil, dass man genüßlich Mobs kiten kann und keiner im Weg rumsteht. Man muss dann natürlich alles einstecken können, was auf einen einprasselt. Es hat sich bewährt, vor dem loshämmern einen kleinen Schritt zur Seite zu gehen, um die Anzahl der Gegner in Reichweite zu erhöhen.
Stärken des Barbars sind Endbosse und Elitegegner sowie kompakte Herden (also etwa so, wie die Mobs im Spiel auch auftauchen). Wirkliche Schwächen hat er keine, wobei er in einer starken Überzahl an Gegnern evtl. etwas untergeht, da die Reichweite von HotA vergleichsweise klein ist und es passieren kann, dass man eingekreist wird. Um das zu vermeiden, sollte man bei einem taktischen Rückzug stets in freie Gebiete ausweichen und nicht nach vorn. Falls das regelmäßig passiert, sollte man darüber nachdenken, die Schwierigkeitsstufe zu reduzieren.
Die größte Herausforderung ist das Wutmanagement, da HotA sehr viel davon verschlingt und zudem mit vollerer Kugel stärker ist. Alle Skills, die Wut auffüllen (z.B. Aufstampfen oder Kriegsschrei) sollte man entsprechend sofort wirken, wenn der Cooldown abgelaufen ist. Trotzdem wird man nicht umhin kommen, regelmäßig den Primärangriff einzusetzen. Bevorzugt füllt man Wut an versprengten Einzelgegnern/Resten auf und leert die Kugel an großen Horden und Elitepacks.
5.2 Spielweise Teamplay
auch hauen
Mönche (Zyklonschlag) und Zauberinnen (Schwarzes Loch) können besonders dabei helfen, die Gegner auf kompakte Haufen zu stapeln, die man dann bequem weghämmern kann. Kleiner Hinweis noch zu Mönchen: immer den Gegner totschlagen, der mit dem Handicon markiert ist, der wird nämlich beim Tod explodieren.
Bei anderen Barbaren in der Gruppe kann man evtl. den Kriegsschrei bzw. dessen Rune austauschen, damit sich nichts überschneidet.
Robenträger und andere Glaskanonen freuen sich immer, wenn man für sie etwas tanken kann.
Ansonsten vereint man eben Feuerkraft, das ist immer gut.
5.3 Schadensberechnung
%-Boni werden multipliziert
Man kann bis zu 4 Schadensarten sammeln, die nicht in der dps-Anzeige im Spiel oder der Profilanzeige auf der Webseite angezeigt werden. Dies sind Boni auf Elementarschäden (z.b. "Feuerfertigkeiten verursachen 15–20% mehr Schaden"), bestimmte Fertigkeiten, gegen Elitegegner und gegen Dämonen. Letzter ist etwas speziell, aber die ersten 3 sind universell wichtig.
Hier darf man also fix mal selber ausrechnen, was die im einzelnen bringen. Die Berechnung dieser Boni erfolgt multiplikativ, daher ist es sinnvoll, möglichst verschiedene und gleich hohe Boni zu sammeln, um die Gesamtausbeute zu erhöhen. In der Realität bedeutet das, dass man den HotA-Schaden bis zum letzten Punkt maximieren sollte, auch wenn es Einbußen bei den Feuerboni bedeuten würde.
Ein Beispiel zur Berechnung:
Genutzt wird HotA mit der Schlag-Rune: 640% Waffenschaden
Erhöhter HotA-Schaden: 30% - erhöhter Feuerschaden: 50% - erhöhter Eliteschaden: 10%
Gesamtschaden: 640% * 1,3 * 1,5 * 1,1 = 1372,8% Waffenschaden - krass, oder?
Übrigens ist es vollkommen irrelevant, welche Schadensart auf der Waffe ist, diese wird grundsätzlich entsprechend des eingesetzten Skills umgewandelt.
5.4 AS Breakpoints
sind wirklich viele Breakpoints, das kann man also ignorieren, da man dadurch eher wenig AS-Boni verschenkt
Code:
#Frames Breakpoint
56 1.008928571
55 1.027272727
54 1.046296296
53 1.066037736
52 1.086538462
51 1.107843137
50 1.13
49 1.153061224
48 1.177083333
47 1.20212766
46 1.22826087
45 1.255555556
44 1.284090909
43 1.313953488
42 1.345238095
41 1.37804878
40 1.4125
39 1.448717949
38 1.486842105
37 1.527027027
36 1.569444444
35 1.614285714
34 1.661764706
33 1.712121212
32 1.765625
31 1.822580645
30 1.883333333
29 1.948275862
28 2.017857143
27 2.092592593
26 2.173076923
25 2.26
24 2.354166667
23 2.456521739
22 2.568181818
21 2.69047619
20 2.825
19 2.973684211
18 3.138888889
17 3.323529412
5.5 Proc Koefficienten
Dieser Wert zeigt an, wie oft HotA bestimmte Dinge auslösen kann, dazu gehören u.a. Life on Hit und Procs von Skills und Legs. Der HotA ist mit sehr guten Werten gesegnet (1 = immer):
keine Rune: .67
Donnergrollen (Rolling Thunder): 0,40
Schlag (Smash): 0,80
Teufelsamboss (The Devil's Anvil): 0,08
Donnerschlag (Thunderstrike): 0,67
Geburtsrecht (Birthright): 0,67
5.6 Links
D3MaxStats: Maximalwerte von Items
Game mechanics by Nubtro: Viele Tabellen über den Barbaren, seine Skills und Items (sehr viele)
Elemental Skill Damage explained
Which legendary procs are affected by +% elemental damage bonuses?
5.7 Trivia
- Frauen springen schneller als Männer (Stand 2.0.4, behoben mit 2.05)
- DPS zu Lasten von Wut-Generation oder Mobilität zu maximieren, senkt die Gesamt-Performance.
- Ohne ausreichend Toughness/Heilung (eHP) sinkt der Schaden gegen 0.
- Flächenschaden hat eine fixe Trefferchance von 20%, trifft nie das Monster, was man angreift, wird auch von DoT ausgelöst, kann selbst nichts proccen und kann nicht critten (der Basisschaden zur Berechnung kann ja schon critten). Ausführlich: [Guide] Area Damage Explained
nach oben
6 Nachwort
Danke fürs Lesen! Ich freue mich natürlich über Lob, Blumenspenden und konstruktive Kritik!
Worauf wartet ihr noch? Zeit, den HotA-Barb zu spielen! Hopp!